Christiane Seufferlein

Christiane Seufferlein

Wasser treibt die Hämmer

DSC 2897 Wasser treibt die Hämmer

Die Flachsmühle in Trolldalen bestand aus 10 verschiedenen Gebäuden: Übernachtungshütten, Flachsschuppen, einer Flachssauna (Trocknung), mehreren Brechelhämmern und Schwingrädern (alles mit Wasserkraft angetrieben). Erbaut wurde die Anlage von Bauern aus Rängsjö (ca. 8 Kilometer entfernt), die keinen Zugang zu einem Bach…

Flachs in Hälsingland

IMG 20230821 123752 Flachs in Hälsingland

Nach dem lauten, quirligen Stockholm, war der ganzen Familie nach Meerluft um die Nase. Darum zuckelten wir an der Ostküste langsam Richtung Hälsingland und übernachteten in Rullsanden der „Schwedischen Riviera“. Hier herbstelt es schon sehr und baden war nur was…

Tolle, träge Tage

IMG 20230817 110554 Tolle, träge Tage

Die Tage bei Marie waren voll von Flachsgeschichten. Darum stand in der letzten Woche Familienprogamm auf dem Reiseplan. Sonst fahren meine Lieben wohl nie mehr mit mir „auf Tour“. Das Ziel der drei Reisetage war die schwedische Hauptstadt Stockholm und…

Von Friesland an die Schlei

1691344722687 1 Von Friesland an die Schlei

Auch die Niederlande begrüßten uns mit Regen, wenn auch dezenter als die Tage davor. Der Weg führte von Burlo 200 Kilometer nach Norden gen Friesland. Zum ersten Mal ist mir (geografisch dezent unterbelichtet) klar geworden, welche Distanzen wir  hier in…

Berta in Burlo

IMG 20230803 175804 Berta in Burlo

Flachs begleitet und führt und diesen August durch halb Nordeuropa. Mit Berta auf Tour zu sein bedeutet viele wunderbare Faser-Menschen zu treffen, neue Leinen- und Flachstraditionen kennen zu lernen, hunderte Kilometer auf der Straße zu verbringen und dem Wetter zu…

Flachsspinnen – Werg

IMG 20220924 115937 Flachsspinnen - Werg
Werg bezeichnet die kürzesten Fasern eines Flachszopfes, meist vermischt mit vielen Schäben und Staub. Es gibt traditionell viele verschiedene Arten den Werg zu verspinnen, ich finde die Röllchenart super praktisch, weil sie keiner speziellen Vorrichtung bedarf und den meisten HandspinnerInnen von der Wolle her bekannt ist.

Kinderleben im Flachs Jahreskreis

Bleichen Kinderleben im Flachs Jahreskreis
Im Bäuerlichen Jahreskreis waren die Kinder eines Hofes fix eingeplante HelferInnen. Viele Aufgaben rund um den Flachsanbau lag in Kinderhänden. Für manch ein Bauerskind war die Arbeit lästige Pflicht, aber sie markierte auch Übergänge. Je nach Alter wurden dem angehenden Bauern oder der jungen Bäuerin andere Dienste übertragen. Das machte natürlich auch stolz.

Flachs als Lebensversicherung

IMG 20210423 091214 1 Flachs als Lebensversicherung
Nicht heimlich still und leise, sondern mit großem Hofstaat wurden der Hausrat und auch die Aussteuertruhen der Braut am Tag der Hochzeit zum neuen Zuhause der Brautleute gebracht. Bis in die 60er Jahre des letzten Jahhunderts war es im Mühlviertel üblich, dass die Braut zur Hochzeit von ihrer Familie mit Flachs und Leinen beschenkt wurde. Es war ein Schatz, ihr ganz persönlicher Besitz, eine Lebensversicherung, die die Frau einlösen konnte wenn die Not am größten war.
You cannot copy content of this page

Unterstütze Bertas Flachs mit deiner Spende

Allgemeine Spende

en_GBEN